Heute kam dann schon wieder Post von den Immigration folks:
Ich habe nun einen Termin in Kansas City fuer den 10. 10., 9h morgens. Ich soll bitte moeglichst keinen Gipsverband oder offene Wunden an der Hand haben, damit sie meine Fingerabdruecke bekommen...
Meine Vorgesetzte, der ich den anderen Brief heute morgen gezeigt hatte, hatte kein Problem damit, dass ich zu einem solchen Termin muss.
Jetzt drueckt mir bitte noch die Daumen, dass sie uns das Interview ersparen...!
Friday, September 29, 2006
Thursday, September 28, 2006
I'm an alien, I'm a legal alien
Heute kam ein Brief vom Department of Homeland Security, Abteilung U.S. Citizenship and Immigration Services. Wurde auch langsam Zeit! Meinen Scheck hatten sie ja sehr schnell abgebucht, aber dann herrschte die letzten 4 Wochen erst mal Funkstille...
Wie es ueblich ist, haben sie meine Aufenthaltserlaubnis erst mal um 1 Jahr verlaengert, waehrend sie meinen Antrag bearbeiten. Im Brief wird aber schon angekuendigt, dass ich demnaechst einen Termin fuer ein "biometric appointment" zugeteilt bekomme. Dort werden dann wieder einmal meine Fingerabdruecke abgenommen, Fotos gemacht, und eine Unterschrift brauchen sie auch. Ich hoffe, dafuer muss ich nur bis Kansas City fahren! Den Antrag musste ich naemlich in Lincoln/Nebraska einreichen.
Ich weiss auch nach wie vor nicht, ob ich zusaetzlich noch zu einem "interview" vorgeladen werde. Wenn der Antrag allein sie ueberzeugt, koennen sie einem das "interview" naemlich auch erlassen, und darauf hoffe ich eigentlich! Ich habe keine Lust mehr, Unmengen an Zeit und Geld auf diverse Antraege und Neuantraege zu verschwenden... Darum haben wir einen fetten Ordner mit viel mehr Informationen hingeschickt, als sich die Damen und Herren wahrscheinlich gewuenscht haetten - und immer wieder betont, dass wir ja schon seit 12 Jahren ein Paar sind! Wie viele der Sachbearbeiter dort sind wohl seit 12 Jahren in der gleichen Beziehung? Eben!!!
Meinen Arbeitgeber wird's aber freuen, dass ich jetzt wenigstens fuer das naechste Jahr abgesichert bin! Nachdem im Fruehsommer bei Durchsuchungen in zwei Unternehmen in St. Joseph illegale Einwanderer entdeckt wurden, bekam ich naemlich gleich mehrere Anrufe aus der Personalabteilung. Sie hatten daraufhin mal in meine Akte gesehen und bemerkt, dass meine Green Card Ende Oktober ablief, und nun boten sie mir ihre Hilfe an. Ich hatte Muehe, ihnen zu erklaeren, dass sie mir dabei nicht helfen konnten, dass meine Green Card aber mit Sicherheit verlaengert wuerde und dass ich ganz, ganz sicher nicht zu einem "illegal alien" werden wuerde. Morgen bringe ich ihnen den Brief mit. Sie werden strahlen!
Unsere verrueckte Nachbarin ist nun wohl endgueltig weg. Brandon hat sie erzaehlt, dass unser gemeinsamer Vermieter sie mehr oder weniger vor die Tuer gesetzt hat. Aus Rache laesst sie mehrere Kubikmeter Muell und Geruempel zurueck. Was sie auch hier laesst, ist ihr schwarz-weisses Kaetzchen, das wir schon seit Wochen mit durchfuettern. Wir werden es wohl bei uns aufnehmen... und haetten damit wieder zwei Katzen im Haus!
Wie es ueblich ist, haben sie meine Aufenthaltserlaubnis erst mal um 1 Jahr verlaengert, waehrend sie meinen Antrag bearbeiten. Im Brief wird aber schon angekuendigt, dass ich demnaechst einen Termin fuer ein "biometric appointment" zugeteilt bekomme. Dort werden dann wieder einmal meine Fingerabdruecke abgenommen, Fotos gemacht, und eine Unterschrift brauchen sie auch. Ich hoffe, dafuer muss ich nur bis Kansas City fahren! Den Antrag musste ich naemlich in Lincoln/Nebraska einreichen.
Ich weiss auch nach wie vor nicht, ob ich zusaetzlich noch zu einem "interview" vorgeladen werde. Wenn der Antrag allein sie ueberzeugt, koennen sie einem das "interview" naemlich auch erlassen, und darauf hoffe ich eigentlich! Ich habe keine Lust mehr, Unmengen an Zeit und Geld auf diverse Antraege und Neuantraege zu verschwenden... Darum haben wir einen fetten Ordner mit viel mehr Informationen hingeschickt, als sich die Damen und Herren wahrscheinlich gewuenscht haetten - und immer wieder betont, dass wir ja schon seit 12 Jahren ein Paar sind! Wie viele der Sachbearbeiter dort sind wohl seit 12 Jahren in der gleichen Beziehung? Eben!!!
Meinen Arbeitgeber wird's aber freuen, dass ich jetzt wenigstens fuer das naechste Jahr abgesichert bin! Nachdem im Fruehsommer bei Durchsuchungen in zwei Unternehmen in St. Joseph illegale Einwanderer entdeckt wurden, bekam ich naemlich gleich mehrere Anrufe aus der Personalabteilung. Sie hatten daraufhin mal in meine Akte gesehen und bemerkt, dass meine Green Card Ende Oktober ablief, und nun boten sie mir ihre Hilfe an. Ich hatte Muehe, ihnen zu erklaeren, dass sie mir dabei nicht helfen konnten, dass meine Green Card aber mit Sicherheit verlaengert wuerde und dass ich ganz, ganz sicher nicht zu einem "illegal alien" werden wuerde. Morgen bringe ich ihnen den Brief mit. Sie werden strahlen!
Unsere verrueckte Nachbarin ist nun wohl endgueltig weg. Brandon hat sie erzaehlt, dass unser gemeinsamer Vermieter sie mehr oder weniger vor die Tuer gesetzt hat. Aus Rache laesst sie mehrere Kubikmeter Muell und Geruempel zurueck. Was sie auch hier laesst, ist ihr schwarz-weisses Kaetzchen, das wir schon seit Wochen mit durchfuettern. Wir werden es wohl bei uns aufnehmen... und haetten damit wieder zwei Katzen im Haus!
Tuesday, September 26, 2006
Homegrown Radiostars
Gestern abend waren wir also in Kansas City bei der Lesung von Garrison Keillor, dessen Buch "Homegrown Democrat" gerade als Taschenbuch bei Penguin erschienen ist.
Wir waren ausnahmsweise mal puenktlich und konnten uns einen Platz in den hinteren Reihen im Uptown Theatre aussuchen. Der Saal war schon vollbesetzt und ein anderer Autor mitten in einem Vortrag ueber Ungereimtheiten an den 9/11-Ereignissen. Nicht direkt Verschwoerungstheorien, aber Punkte, die laut Experten nicht so abgelaufen sein koennen, wie sie offiziell dargestellt werden. Ich habe in letzter Zeit so einige Artikel dazu gesehen und fand das Thema eigentlich ganz interessant, aber der Grossteil des Publikums wollte nichts davon wissen. Es gab Zwischenrufe, Buhs und jede Menge Applaus, als die Organisatoren dem Autor mitteilten, er muesse leider schliessen, damit die Garrison-Keillor-Lesung beginnen konnte. Naja.
Dann kam Garrison Keillor auf die Buehne, und die naechsten 1 1/2 Std. waren lustig ohne Ende... Er las mehrere Ausschnitte aus dem Buch vor, zwischendurch erzaehlte er Anekdoten und Beobachtungen, und dann konnten Fragen gestellt werden (das war recht daemlich, wie ja leider meistens). Schliesslich erwaehnte er, dass seine Radiosendung "A Prairie Home Companion" naechsten Juni in Kansas City zu Gast sein wird, und der Jubel nahm natuerlich kein Ende... Cool! Wir hatten schon vor gehabt, einmal zu einer Aufzeichnung nach St. Paul/Minnesota zu fahren - so ist es natuerlich noch besser!
Zuguterletzt signierte er sein Buch. Ich hatte so etwas noch nie mitgemacht und fand es alles in allem ziemlich abstossend. Wir standen ueber 1 Stunde in der Schlange am Buechertisch, vor uns ein Paerchen, das seinen halben Buecherschrank zum Signieren mitgebracht hatte (ich haette sie erwuergen koennen), und beobachteten, wie die Leute mit dem Autor plauderten, sich x-mal fotografieren liessen, ihm Kuesschen aufdrueckten und gar nicht mehr gehen wollten. Kurz vor dem Ende der Schlange wurden wir von einer Organisatorin abgefangen, mussten unsere Namen nennen und bekamen ein Post-it mit dem Namen ins Buch geklebt, damit es beim Signieren schneller ging.
Als wir endlich an die Reihe kamen, sass Mr. Keillor schon laengst auf einem Tisch, Krawatte gelockert, Haare zerzaust und sah aus, als ob er am liebsten schon im Hotel waere. Ich war froh, dass ich meine Kamera nicht dabei hatte, denn er sah nicht so aus, als ob er noch viel Spass daran hatte, fuer Fotos zu posieren. Er sprach uns aber beide beim Signieren an, machte ein bisschen Smalltalk mit uns, und wir konnten ihm sagen, wie gut uns seine Sendung gefaellt. Ich erzaehlte ihm, dass ich sie zuerst in Deutschland auf PRI gehoert hatte. Er meinte, ich haette gar keinen deutschen Akzent... ha, ha!
Dies waere also erledigt! Ob ich allerdings noch einmal einen solchen Rummel mitmache, nur um ein signiertes Buch zu bekommen, bezweifle ich. Ich kam mir ein bisschen vor wie eine Schaulustige. Ausserdem habe ich ja jetzt ein signiertes Buch! Hier ist der Beweis:
Wir waren ausnahmsweise mal puenktlich und konnten uns einen Platz in den hinteren Reihen im Uptown Theatre aussuchen. Der Saal war schon vollbesetzt und ein anderer Autor mitten in einem Vortrag ueber Ungereimtheiten an den 9/11-Ereignissen. Nicht direkt Verschwoerungstheorien, aber Punkte, die laut Experten nicht so abgelaufen sein koennen, wie sie offiziell dargestellt werden. Ich habe in letzter Zeit so einige Artikel dazu gesehen und fand das Thema eigentlich ganz interessant, aber der Grossteil des Publikums wollte nichts davon wissen. Es gab Zwischenrufe, Buhs und jede Menge Applaus, als die Organisatoren dem Autor mitteilten, er muesse leider schliessen, damit die Garrison-Keillor-Lesung beginnen konnte. Naja.
Dann kam Garrison Keillor auf die Buehne, und die naechsten 1 1/2 Std. waren lustig ohne Ende... Er las mehrere Ausschnitte aus dem Buch vor, zwischendurch erzaehlte er Anekdoten und Beobachtungen, und dann konnten Fragen gestellt werden (das war recht daemlich, wie ja leider meistens). Schliesslich erwaehnte er, dass seine Radiosendung "A Prairie Home Companion" naechsten Juni in Kansas City zu Gast sein wird, und der Jubel nahm natuerlich kein Ende... Cool! Wir hatten schon vor gehabt, einmal zu einer Aufzeichnung nach St. Paul/Minnesota zu fahren - so ist es natuerlich noch besser!
Zuguterletzt signierte er sein Buch. Ich hatte so etwas noch nie mitgemacht und fand es alles in allem ziemlich abstossend. Wir standen ueber 1 Stunde in der Schlange am Buechertisch, vor uns ein Paerchen, das seinen halben Buecherschrank zum Signieren mitgebracht hatte (ich haette sie erwuergen koennen), und beobachteten, wie die Leute mit dem Autor plauderten, sich x-mal fotografieren liessen, ihm Kuesschen aufdrueckten und gar nicht mehr gehen wollten. Kurz vor dem Ende der Schlange wurden wir von einer Organisatorin abgefangen, mussten unsere Namen nennen und bekamen ein Post-it mit dem Namen ins Buch geklebt, damit es beim Signieren schneller ging.
Als wir endlich an die Reihe kamen, sass Mr. Keillor schon laengst auf einem Tisch, Krawatte gelockert, Haare zerzaust und sah aus, als ob er am liebsten schon im Hotel waere. Ich war froh, dass ich meine Kamera nicht dabei hatte, denn er sah nicht so aus, als ob er noch viel Spass daran hatte, fuer Fotos zu posieren. Er sprach uns aber beide beim Signieren an, machte ein bisschen Smalltalk mit uns, und wir konnten ihm sagen, wie gut uns seine Sendung gefaellt. Ich erzaehlte ihm, dass ich sie zuerst in Deutschland auf PRI gehoert hatte. Er meinte, ich haette gar keinen deutschen Akzent... ha, ha!
Dies waere also erledigt! Ob ich allerdings noch einmal einen solchen Rummel mitmache, nur um ein signiertes Buch zu bekommen, bezweifle ich. Ich kam mir ein bisschen vor wie eine Schaulustige. Ausserdem habe ich ja jetzt ein signiertes Buch! Hier ist der Beweis:
Saturday, September 23, 2006
Iiihhhh...
Dieses Ding habe ich heute auf der Veranda entdeckt...
Itsy bitsy spider my ass!!
Ich habe das Kunstwerk also zerstoert und war nur froh, dass dieser Brocken es nicht ins Haus geschafft hatte. Letzte Woche hatte es sich dort eine Spinne von der Groesse einer Haselnuss (die Beine nicht eingerechnet) ueber unserem Sofa bequem gemacht. Ich wollte sie nicht entfernen. Brandon wollte sie nicht entfernen. Was tun?
Als sie nach 2 Tagen immer noch dort hing, griff ich zur Selbsthilfe, briet ihr ordentlich eins mit Brandons Schuh ueber und trug den Schuh samt dran klebender Spinne vor die Haustuer. Und dann sah ich sie in der Dunkelheit davonlaufen! Anscheinend hatte ich sie nur bewusstlos geschlagen...
Ende gut, alles gut - niemand musste sterben, und unser Wohnzimmer ist wieder spinnen-frei!
Saturday, September 16, 2006
Last-minute-Kulturtipp
Fuer alle, die an diesem schoenen Samstag abend zufaellig noch nichts vorhaben:
Das Orchester meiner Mutter gibt ein Konzert, das live auf WDR3 uebertragen wird - hier!
Ich werde es mir also uebers Internet live anhoeren koennen. Cool, oder?
Was gibt's sonst Neues?
Ich habe mal wieder kurze Haare...
Vielleicht lasse ich mir noch Straehnchen machen - aber je heller meine Haare sind, desto juenger sehe ich aus, also muss ich mir vielleicht etwas anderes einfallen lassen. Mal sehen...
Das war's!
Das Orchester meiner Mutter gibt ein Konzert, das live auf WDR3 uebertragen wird - hier!
Ich werde es mir also uebers Internet live anhoeren koennen. Cool, oder?
Was gibt's sonst Neues?
Ich habe mal wieder kurze Haare...
Vielleicht lasse ich mir noch Straehnchen machen - aber je heller meine Haare sind, desto juenger sehe ich aus, also muss ich mir vielleicht etwas anderes einfallen lassen. Mal sehen...
Das war's!
Subscribe to:
Posts (Atom)